Unser Gesundheitsblog - Bereich Pharmakologie
In unserem Gesundheitsblog finden Sie interessante Beiträge zu Fachthemen, medizinischen Trends oder anderen relevanten Gesundheitsthemen. Bitte verstehen Sie die Beiträge lediglich als Informationen und Orientierung. Sie stellen auf keinen Fall einen ärztlichen Rat bzw. eine Empfehlung dar.
Telomerase: Definition, Aufbau und Funktion
Was ist die Telomerase? Bei der Telomerase handelt es sich um ein bestimmtes Enzym eines Zellkerns. Es stellt ein Ribonukleoprotein dar, da es aus einem Protein- (TERT) sowie einem langen …
Ibuprofen, Diclofenac, Paracetamol: Wirkungen und Risiken der Schmerzmittel
Gängige Schmerzmittel wie Ibuprofen, Diclofenac oder Paracetamol sind in den meisten Hausapotheken der Anwender zu finden. Bis zu einer bestimmten Dosis sind die beliebten Helfer rezeptfrei in Apotheken erhältlich. Häufig …
Warum Antibiotikaresistenz in Keimen ein Problem ist
Die meisten Bakterien sind harmlos oder sind sogar nützlich, im menschlichen Körper helfen diese beispielsweise bei der Verdauung.
mRNA Impfstoffe
mRNA Impfstoffe und warum jeder gerade jetzt darüber spricht Impfstoffe sind eigentlich nichts Neues, doch der Impfstoff gegen COVID unterscheidet sich durch…
Lebensretter Antibiotika: die Wunderwaffe gegen Bakterien
Vor der Entdeckung von Antibiotika konnte eine einfache Wunde mit dem Tod enden. Infektionen waren oft unheilbar – bis Alexander Fleming…