Skip to content

Sehbehinderung und Blindheit – Ein Überblick zum Thema Sehbeeinträchtigungen

Inhaltsverzeichnis

Einleitung – Unterscheidung zwischen Sehbehinderung und Blindheit

Die Begriffe “Sehbehinderung” und “Blindheit” werden oft synonym verwendet, beschreiben aber zwei sehr unterschiedliche Zustände. Eine Sehbehinderung bezieht sich auf jeden Grad der Beeinträchtigung der Sehschärfe, der nicht durch eine Brille oder Kontaktlinsen korrigiert werden kann. Blindheit hingegen ist ein vollständiger Verlust des Sehvermögens. Dies erstreckt sich bis zur völligen Abwesenheit der Wahrnehmung von jeglichem Lichtschein (Amaurose).

Sehbehinderungen sind weltweit ein immer häufiger auftretendes Problem, das auf eine alternde Bevölkerung zurückzuführen ist

Die gängigsten Ursachen für Sehbehinderungen

Sehbehinderungen können von leicht bis schwer reichen und ein oder beide Augen betreffen. Häufige Ursachen für Sehbehinderungen sind Glaukom, Makuladegeneration, Katarakt, Myopie (Kurzsichtigkeit), Amblyopie (träges Auge), Retinitis pigmentosa (RP) und diabetische Retinopathie.Je nach Ursache und Schweregrad der Erkrankung, kann das Sehvermögen auf verschiedene Weise beeinträchtigt werden, z. B. durch eine verminderte Sehschärfe, einen Verlust der Kontrastempfindlichkeit, ein eingeschränktes peripheres Sehen und einen Tunnelblick. Eine Blindheit kann im Laufe des Lebens entstehen, oder angeboren sein. Ursachen sind dabei entweder genetische Faktoren, oder eine vorhergehende fortschreitende Sehbehinderung.

Konsequenzen und Möglichkeiten für Menschen mit Sehbehinderungen

In Österreich sind schätzungsweise rund 300.000 Menschen von einer Sehbehinderung betroffen. Dazu gehören all jene, die als blind oder hochgradig sehbehinderte eingeordnet werden. Wie bei vielen anderen Behinderungen auch, stehen Menschen mit Sehbehinderungen oft vor dem Problem, dass sie keinen Zugang zu sozialen Aktivitäten und Beschäftigungsmöglichkeiten haben.

Glücklicherweise gibt es eine Vielzahl von Hilfsmitteln für Menschen mit Sehbehinderung, darunter Sehhilfen wie Lupen oder sprechende Bücher, unterstützende Technologien wie Bildschirmlesegeräte oder Spracherkennungssoftware, spezielle Bildungsprogramme, Blindenhunde und Unterstützungsdienste von Organisationen, die sehbehinderten Menschen zu einem erfüllten und unabhängigen Leben verhelfen.

Wie lässt sich das Risiko einer Sehbehinderung oder Blindheit verhindern?

Der beste Weg, das Risiko einer Sehbehinderung zu verringern, ist eine gesunde Lebensweise und regelmäßige Augenuntersuchungen. Weitere Optionen wären eine ausgewogene Ernährung, regelmäßige sportliche Betätigung, Verzicht auf Rauchen und übermäßigen Alkoholkonsum, Stressbewältigung und Schutz der Augen vor der Sonne sind alles Maßnahmen, die dazu beitragen können, die Sehkraft zu erhalten.

Darüber hinaus ist es wichtig, einen Augenarzt aufzusuchen, wenn sich Ihre Sehkraft verändert oder Sie Symptome bemerken, die auf eine ernstere Erkrankung hindeuten könnten. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung kann oft eine weitere Verschlechterung der Sehkraft verhindern und dazu beitragen, das Sehvermögen zu erhalten.

blank

Behandlung von Augenkrankheiten

Die Kataraktoperation ist die häufigste Form der Behandlung für Menschen mit Sehbehinderungen. Bei der Kataraktoperation wird ein kleiner Schnitt in das Auge gemacht und ein Linsenimplantat bei der Augenlinse eingesetzt, dass die getrübte Linse ersetzt. Dieser Eingriff kann die Sehschärfe verbessern und sogar ein gewisses Farbensehen wiederherstellen. Andere Behandlungen umfassen Laserbehandlungen, intraokulare Injektionen, Änderungen der Lebensweise (wie das Tragen einer Sonnenbrille oder der Verzicht auf Rauchen) und Medikamente.

Eine Aussicht für Menschen mit Sehbehinderungen

blank

Es ist wichtig, dass Menschen, die von Sehbehinderung oder Blindheit betroffen sind, eine angemessene medizinische Versorgung und Unterstützung erhalten. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung von Augenkrankheiten kann dazu beitragen, das Fortschreiten der Krankheit zu verhindern oder zu verlangsamen, während Hilfsdienste wie Rehabilitationsprogramme den Betroffenen helfen können, sich an ihre neuen körperlichen Einschränkungen zu gewöhnen und Anpassungsfähigkeiten zu erlernen, damit sie ein unabhängigeres Leben führen können.

Mit vorbeugenden Maßnahmen, regelmäßigen Augenuntersuchungen und die Nutzung vorhandener Hilfsmittel können Menschen mit Sehbehinderungen oft eine bessere Sehkraft und eine höhere Lebensqualität erreichen.

Fotoquellen: Adobe Stock, https://stock.adobe.com; https://elements.envato.com

Weitere interessante Artikel

Unser Gesundheitsblog mit aktuellen Themen rund um Medizin & Prävention